43. Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Einfluss im Überfluss
Influencer - Stars von heute?!

  
Influencer Marketing und die Lebenswelt Jugendlicher 
Julia Kost | Autorin und Dozentin an der HdM Stuttgart
Download Präsentation

#instalife – Teilhabe, Inspiration, Lebensfragen
Markus Gerstmann | ServiceBureau Jugendinformation
Download Präsentation
   
Warum wir alle ein bisschen Influencer sein müssen
Die Notwendigkeit Influencer-Mechanismen zu nutzen, um junge Menschen zu erreichen
Clare Devlin | Mädelsabende / funk

Foren

Kosmos YouTube

Influencer als Unterrichtsthema
Stefanie Fächner | klicksafe
YouTube, das beliebteste Internetangebot von Jugendlichen, bietet eine enorme Vielfalt an Inhalten für quasi jede Lebenslage. Die Plattform hat auch vielzählige Stars, sogenannte Influencer, hervorgebracht, die einen großen Einfluss auf Jugendliche ausüben. Das klicksafe Unterrichtsmaterial „Kosmos YouTube“ vermittelt Hintergrundinformationen zu den Strukturen, Akteuren und Inhalten des beliebten Internetangebots und schärft somit die Medienkritikfähigkeit von Jugendlichen. Verschiedene Unterrichtseinheiten bringen Schülerinnen und Schülern einen reflektierten Umgang mit YouTube nahe, indem beispielsweise Nutzungsgewohnheiten diskutiert und Influencer kritisch hinterfragt werden. Einige Good Practice Beispiele von Kanälen mit Bildungsinhalten dienen zudem als Anregung für die Erstellung eigener Lernvideos. Ziel des Workshops ist ein Überblick über die Relevanz von YouTube als Unterrichtsgegenstand sowie konkrete Ideen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu geben.

Schönheitsideale im Internet?! 
Wie Algorithmen, Klicks und Likes unser Schönheitsempfinden prägen
Kathrin Müller, Christian Heneka | LMZ
Social Media wie YouTube, TikTok oder Instagram spielen eine essenzielle Rolle in der Identitätsbildung Heranwachsender. Selbstdarstellung im Netz ist für viele Kinder und Jugendliche elementarer Teil ihrer Lebenswirklichkeit und Influencer prägen, was als attraktiv, angesagt und erstrebenswert betrachtet wird. Doch welche Tricks und Mechanismen stecken hinter diesen Erfolgen? Wie viel Wahrheit steckt in den Beiträgen der Influencer und wie viel Meinung ist erkauft? Welche Rolle spielen Algorithmen? Und welches Verständnis von Schönheit entwickeln Heranwachsende in einer Welt, in der der Wert eines Menschen häufig an Klicks und Likes bemessen wird? Zusammen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Landesmedienzentrum umfangreiche Materialien entwickelt, die Jugendliche für eine kritische Auseinandersetzung mit den von Influencern und Social Media propagierten Schönheitsidealen sensibilisieren.

The good Influence 
Medienkompetenz fördern mit Handysektor und guten Influencer*innen
Kim Beck | Handysektor
Wie kann man Medienkompetenz-Themen für Jugendliche interessant aufbereiten? Damit beschäftigt sich die Informationsplattform Handysektor. Im Workshop werden die Kanäle von Handysektor sowie Inhalte und Materialien des Projekts vorgestellt. Darüber hinaus werden empfehlenswerte Kanäle und Influencer*innen, die beispielsweise mit stereotypen Darstellung brechen oder unterhaltsam Lerninhalte vermitteln, vorgestellt.

YourStory 
Mit Tutorials zur Selbstwirksamkeit
Agnes Will | LKJ 
Coole Tanzmoves, erfolgreiche Fußballtricks oder Lieblingscomputerspiele – im Projekt „YourStory“ produzieren Schüler*innen ab der sechsten Klasse Tutorials zu Themen, für die sie sich selbst begeistern und die sie mit anderen Jugendlichen teilen möchten. Dazu werden sie an drei Tagen in ihrer Schule von Medienpädagog*innen besucht. Neben der Produktion der eigenen Tutorials in Kleingruppen, reflektieren sie auch ihre eigene Mediennutzung und -rezeption. Beispielsweise werfen sie einen Blick darauf, wie YouTube funktioniert, was Werbung ist und wie sie ihre Persönlichkeitsrechte schützen können. Im Forum werden Ergebnisse und Herangehensweise im Projekt vorgestellt und es bleibt Raum zum Austausch eigener Erfahrungen.

Der SWR-Enthasser 
Ein Sensibilisierungstool gegen Hate Speech
Ewin Özkan | SWR
Der Enthasser ist das Sensibilisierungstool des SWR gegen Einfluss von Hate Speech. Hass, Extremismus und Propaganda sind ein großes Problem im Netz. Gerade Jugendliche stellen eine besonders gefährdete Nutzergruppe dar. Für Jugendliche sind Social Media ein selbstverständlicher und bedeutender Bestandteil des sozialen Lebens und bilden den Rahmen für die individuelle Identitätsarbeit. Das nutzen Akteure extremistischer Gruppierungen gezielt, um in diesen kommunikativen Räumen Jugendliche für ihre Ideologien anzuwerben und bei der Ausbildung politischer Meinungen zu beeinflussen. Kompetente, wissende Schüler*innen erkennen die teils plumpen Annäherungsversuche und können so selbstbestimmt die demokratische (Netz-)Gesellschaft mitgestalten. Der Enthasser hat das Ziel, Jugendliche besonders im Hinblick auf Hassrede zu sensibilisieren und zu befähigen Gegenrede zu leisten. 

Zwischen Beauty-Produkt und Bußgeld 
Rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Social Media
Valentin Schleifenbaum | LFK
Dass das Internet "kein rechtsfreier Raum" ist, ist längst eine Binsenweisheit. Rechtliche Vorgaben gelten auch für den Bereich Social Media und die wachsende Zahl von "Influencern". Die Besonderheit in diesem Feld besteht darin, dass Accounts meist im Kleinen zur Vernetzung mit Freunden starten, dann aber in einigen Fällen zu großen Reichweiten und lukrativen Vermarktungsmöglichkeiten kommen - und einer Regulierung unterliegen. Die LFK ist als Medienanstalt für Baden-Württemberg Aufsichtsbehörde für Telemedienangebote, worunter auch Social-Media-Kanäle fallen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Werbekennzeichnung, Impressumspflicht & Co gelten und wie die Regulierungspraxis hier aussieht, soll in diesem Forum erläutert werden. 

Onlinekurse für Multiplikator*innen mit Fokus Influencer*innen 
Selbstlernkurse zu medienpädagogischen Themen
Karola Kuhs, Sharon Kazaz | Evangelisches Medienhaus GmbH
In diesem Forum erfahren Sie, wie anhand von medienpädagogischen Online-Selbstlernkursen zum Thema Influencer*innen gearbeitet werden kann. Hierzu stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze vor, wie z.B. die Filmanalyse- und arbeit sowie nützliche Tools, Webseiten und Links zum Thema. Als Multiplikator*in kennen Sie danach viele praktische Inhalte und Anlaufstellen, um sich selbst in das Thema Influencer*innen weiter einarbeiten oder Inhalte weitergeben zu können.  

Rollenbilder in sozialen Netzwerken 
Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Geschlechterdarstellung durch Influencer*innen im Rahmen eines Theaterprojekts
DieDebütanten | #vieleLeben
Das multimediale Theaterprojekt #vieleLeben, entwickelt und realisiert von jungen Menschen aus Berlin, beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen in sozialen Medien unter dem Einfluss von InfluencerInnen. In dem Stück wird auf Grundlage einer medienwissenschaftlichen Studie die Geschlechterdarstellung der Social Media Stars und deren Auswirkungen auf die junge Generation problematisiert. #vieleLeben kam im Winter 2019/20 bereits zweimal zur Aufführung und gewann 2020 den Dieter-Baacke-Preis. In diesem Forum wird das Projekt von den EntwicklerInnen vorgestellt. Im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde soll über die Inhalte sowie die Art der Umsetzung diskutiert werden. 

www.vieleleben.com    www.debuetanten.online


How2Influence (Forum 9)
Mit Jugendlichen das Influencing Phänomen erkunden
Katrin Hünemörder | medialepfade.org
Im Projekt “How2Influence” (#h2i) haben sich Schüler*innen zwischen 14 und 16 Jahren mit dem Thema „Influencing“ auseinandergesetzt. Sie entwickelten hierzu auf der Grundlage gemeinsam vereinbarter Kriterien Konzepte für eigene Social Media Kanäle und produzierten eigene Inhalte, die sich kritisch-reflexiv mit der Rolle, Wirkung und Verantwortung von Influencern beschäftigen sollten. Die Kanäle traten anschließend in einer Challenge um die bestmögliche Umsetzung der selbst gewählten Kriterien gegeneinander an. Im Forum beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, die aktive Medienarbeit in der Auseinandersetzung mit diesem Thema bietet und analysieren die Reflexion der Jugendlichen hinsichtlich der Projektziele.

Tagungsbericht der Akademie
Das Tagungsprogramm zum Herunterladen finden Sie hier.
Medienliste
Literaturliste
zusammengestellt vom Evangelischen Medienhaus

Ein Angebot von